Begriffserklärung / Glossar

Du hast Schwierigkeiten Dich im Dschungel der technischen Begriffe zurechtzufinden? Hier ist ein Verzeichnis der häufigsten Fachbegriffe. Wenn Dein Begriff nicht dabei ist, sende uns gern eine Nachricht.
 

A

  • App: Ein kleines Programm auf deinem Smartphone oder Tablet, das dir bei verschiedenen Aufgaben hilft, wie Spielen, Nachrichten lesen oder Fotos bearbeiten.
  • Antivirus-Software: Ein Programm, das deinen Computer vor bösen Programmen schützt, die versuchen, ihn kaputt zu machen.
  • Backup: Eine Kopie von wichtigen Dateien, die du sicher aufbewahrst, falls etwas schiefgeht und du sie verlierst.
  • Bluetooth: Eine Möglichkeit, Geräte wie Handys und Lautsprecher kabellos miteinander zu verbinden.

B

  • Browser: Ein Programm, das dir hilft, das Internet zu durchsuchen und Webseiten anzusehen, wie Chrome oder Firefox.

C

  • Cloud: Ein Platz im Internet, wo du deine Dateien speichern kannst, damit du von überall darauf zugreifen kannst.
  • Cookie: Eine kleine Datei, die Webseiten auf deinem Computer speichern, um sich an dich zu erinnern, wenn du sie wieder besuchst.
  • CPU: Das Gehirn deines Computers, das alle wichtigen Berechnungen durchführt.
  • Download: Wenn du etwas aus dem Internet auf deinen Computer oder dein Handy herunterlädst, wie eine App oder ein Lied.

D

  • Drucker: Ein Gerät, das Texte und Bilder auf Papier druckt.
  • E-Mail: Elektronische Post, die du über das Internet an andere Leute schicken kannst.

E

  • Firewall: Eine Schutzmauer, die deinen Computer vor bösen Programmen und Hackern schützt.

F

  • Festplatte: Ein Teil deines Computers, das all deine Dateien und Programme speichert.

G

  • GPU: Ein spezieller Teil des Computers, der für die Anzeige von Bildern und Videos zuständig ist.

H

  • HDMI: Ein Kabel, das deinen Fernseher oder Monitor mit deinem Computer verbindet und Bild und Ton überträgt.
  • Internet: Ein riesiges Netzwerk von Computern auf der ganzen Welt, die miteinander verbunden sind.

I

  • IP-Adresse: Eine einzigartige Nummer, die deinen Computer im Internet identifiziert.
  • ISP: Eine Firma, die dir Zugang zum Internet verschafft, wie Telekom oder Vodafone.

K

  • Kopfhörer: Ein Gerät, das du auf deine Ohren setzt, um Musik oder andere Geräusche zu hören, ohne andere zu stören.

L

  • LAN: Ein Netzwerk, das Computer in einem kleinen Bereich, wie deinem Zuhause, verbindet.

M

  • Malware: Böse Software, die versucht, deinen Computer zu beschädigen oder deine Daten zu stehlen.
  • Monitor: Der Bildschirm, auf dem du siehst, was dein Computer macht.
  • Motherboard: Die Hauptplatine im Computer, auf der alle wichtigen Teile befestigt sind.

N

  • Netzteil: Ein Gerät, das deinen Computer mit Strom versorgt.
  • Netzwerk: Eine Gruppe von Computern, die miteinander verbunden sind, um Daten auszutauschen.

O

  • Offline: Wenn dein Computer oder Gerät nicht mit dem Internet verbunden ist.
  • Online: Wenn dein Computer oder Gerät mit dem Internet verbunden ist.
  • Passwort: Ein geheimer Code, den du eingibst, um Zugang zu deinem Computer oder einem Online-Konto zu erhalten.

P

  • Phishing: Betrugsmethoden, bei denen Leute versuchen, deine persönlichen Informationen zu stehlen, indem sie sich als vertrauenswürdige Quellen ausgeben.
  • RAM: Der Teil deines Computers, der temporär Informationen speichert, während du daran arbeitest.
  • Router: Ein Gerät, das dein Heimnetzwerk mit dem Internet verbindet.

S

  • Scanner: Ein Gerät, das Bilder und Dokumente in digitale Dateien umwandelt.
  • Server: Ein Computer, der anderen Computern Dienste anbietet, wie das Speichern von Webseiten.
  • Smartphone: Ein Handy, das wie ein kleiner Computer funktioniert und dir erlaubt, im Internet zu surfen, Spiele zu spielen und E-Mails zu schreiben.
  • Software: Programme, die auf deinem Computer oder Handy laufen, wie Spiele oder Textverarbeitungsprogramme.

T

  • Tablet: Ein tragbares Gerät mit einem Touchscreen, das wie ein großer Smartphone funktioniert.
  • Trojaner: Ein böses Programm, das sich als nützliche Software tarnt, aber versucht, deinen Computer zu schädigen.
  • Update: Eine neue Version eines Programms, das Fehler behebt oder neue Funktionen hinzufügt.
  • Upload: Wenn du Dateien von deinem Computer ins Internet hochlädst.

U

  • USB: Ein Anschluss, mit dem du Geräte wie Tastaturen, Mäuse und Speichersticks an deinen Computer anschließt.
  • Virus: Ein böses Programm, das versucht, deinen Computer zu beschädigen oder deine Daten zu stehlen.
  • VPN: Eine sichere Verbindung, die deine Internetaktivitäten verschlüsselt und deine Privatsphäre schützt.

W

  • WAN: Ein Netzwerk, das Computer über große Entfernungen hinweg verbindet, wie das Internet.
  • WLAN: Ein drahtloses Netzwerk, das Geräte in deinem Zuhause mit dem Internet verbindet.
  • Wi-Fi: Eine drahtlose Technologie, die Geräte mit dem Internet verbindet.

Z

  • ZIP-Datei: Eine Datei, die mehrere Dateien zu einer komprimierten Datei zusammenfasst, um Speicherplatz zu sparen.

Zusatzbegriffe

  • Browser-Cache: Ein Speicherplatz im Browser, der besuchte Webseiten speichert, damit sie schneller geladen werden.
  • Captcha: Ein Test, der sicherstellt, dass du ein Mensch bist und kein Roboter.
  • DNS: Ein System, das Domainnamen in IP-Adressen umwandelt, damit dein Computer Webseiten finden kann.
  • FTP: Ein Protokoll zum Übertragen von Dateien im Internet.
  • Hyperlink: Ein Link auf einer Webseite, der dich zu einer anderen Webseite führt.
  • JPEG: Ein häufig verwendetes Format zum Speichern von Bildern.
  • Megabyte (MB): Eine Maßeinheit für digitale Informationen, etwa eine Million Zeichen.
  • Plug-in: Ein zusätzliches Programm, das die Funktionalität eines größeren Programms erweitert.
  • Popup: Ein kleines Fenster, das plötzlich auf dem Bildschirm erscheint, oft als Werbung.
  • QR-Code: Ein quadratischer Barcode, den du mit deinem Handy scannen kannst, um Informationen zu erhalten.
  • Scrollen: Das Bewegen von Inhalten auf dem Bildschirm nach oben oder unten.
  • Screenshot: Ein Bild von dem, was auf deinem Bildschirm angezeigt wird.
  • Spam: Unerwünschte E-Mails, die oft Werbung oder Betrug enthalten.
  • Streaming: Das Ansehen oder Hören von Inhalten über das Internet, ohne sie herunterzuladen.
  • Symbolleiste: Eine Leiste in einem Programm mit Schaltflächen für häufig verwendete Befehle.
  • Taskleiste: Eine Leiste am unteren Rand des Bildschirms, die geöffnete Programme anzeigt.
  • Textverarbeitung: Ein Programm zum Schreiben und Bearbeiten von Texten, wie Word.
  • Thumbnail: Ein kleines Vorschaubild einer größeren Bilddatei.
  • Toolbar: Eine Leiste in einem Programm mit Symbolen, die häufig verwendete Befehle anzeigen.
  • Widget: Ein kleines Programm, das auf deinem Desktop nützliche Informationen anzeigt, wie das Wetter.
  • Zugangsdaten: Die Informationen, die du benötigst, um dich bei einem Konto anzumelden, wie Benutzername und Passwort.

DIGIDACHS

Siebengebirgsweg 42

53424 Remagen

TELEFON: 0151 61670293

EMAIL: INFO@DIGIDACHS.DE