1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von DIGIDACHS – Jonas Bamerni (nachfolgend “Dienstleister” genannt) für Kunden erbracht werden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
2. Leistungsumfang und Ablauf
Erstkontakt: Der Erstkontakt erfolgt telefonisch nach Anfrage durch den Kunden und ist (bis maximal 10 Minuten) kostenlos . Ziel ist die erste Problembeschreibung und Einschätzung.
Problemeinschätzung und Beratung: Klärung, ob das Problem kurzfristig telefonisch behoben werden kann und Beratung zu möglichen Lösungen. Diese Beratung ist kostenlos.
Vor-Ort-Service: Wenn das Problem nicht innerhalb der Beratung im kostenlosen Erstgespräch behoben werden kann, wird ein Vor-Ort-Service angeboten.
Zahlung bei Erfolg: Der Kunde zahlt nur, wenn das Problem behoben wird. Was als Problemlösung gilt, wird vorab definiert und mit dem Kunden kommuniziert. Der Kunde unterzeichnet dass sein Problem erfolgreich beseitigt wurde. Die Unterschrift dient als Nachweis für erfolgreiche Beseitigung des Problems.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Anfahrtspauschale:
Innerhalb des Einzugsgebiets von 20 km: 45,00 €.
Für größere Entfernungen werden ggF. separate Vereinbarungen getroffen.
Arbeitszeit vor Ort:
Kosten pro 15-Minuten-Block: 20,00 €
Fahrzeit und Rüstzeit sind in dieser Kostenaufstellung berücksichtigt.
Zusätzliche Kosten:
Notwendige Ersatzteile, Hard- und Software werden auf Wunsch des Kunden bereitgestellt/bestellt und separat berechnet.
Software: Lizenzkosten werden separat berechnet.
Notfallgebühren: +50% für Einsätze außerhalb der regulären Geschäftszeiten (Mo-Fr, 9-18 Uhr).
Komplexe Probleme:
Für komplexe Probleme (z.B. System-Neuaufsetzung, Komponententausch) wird ein individuelles Angebot unterbreitet.
Zahlungsbedingungen: Die Zahlung erfolgt sofort nach Abschluss der Arbeiten per EC- / Kreditkarte. In Einzelfällen kann eine Vereinbarung zur Zahlung per Rechnung getroffen werden.
4. Haftung und Haftungsausschluss
Haftung: Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
Haftungsausschluss: Für Datenverlust oder Hardwareschäden, die während der Problembehebung entstehen, wird keine Haftung übernommen, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grobe
Fahrlässigkeit des Dienstleisters zurückzuführen sind. Der Ersatzanspruch ist auf den Zeitwert der Sache begrenzt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Garantieleistungen: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Garantieleistungen für installierte Hardware und Software werden gemäß den Herstellervorgaben erbracht.
Datensicherung: Der Kunde ist verpflichtet, regelmäßig Datensicherungen vorzunehmen und seine Sicherheitskopien auf dem aktuellen Stand zu halten. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Datenverluste.
5. Datenschutz
Einwilligung zur Datenverarbeitung: Der Kunde stimmt der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.
Datenverarbeitung: Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der Dienstleistung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer es ist zur Vertragserfül
lung notwendig.
Einsicht und Nutzung persönlicher Daten: Im Zuge der Auftragserfüllung kann es notwendig sein, dass der Dienstleister Einsicht in persönliche Daten des Kunden erhält oder diese nutzt, um im
Namen des Kunden Bestellungen oder Anfragen zu tätigen, z.B. Technikeranfragen beim Telefonanbieter oder Bestellung einer neuen SIM-Karte. Der Kunde willigt ein, dass der Dienstleister
diese Daten im erforderlichen Umfang nutzen darf.
6. Formelle Beauftragung und Problembeschreibung
Beauftragung: Die Beauftragung des Dienstleisters erfolgt schriftlich durch den Kunden.
Problembeschreibung: Der Kunde verpflichtet sich, eine möglichst genaue Beschreibung des Problems und der bisherigen Maßnahmen zur Problemlösung zu geben. Der Auftrag (Problembeschreibung, Maßnahmen zur Beseitigung, Beauftragung, Abschluss und Zeiten) werden dokumentiert und vom Kunden Unterzeichnet
7. Kundenzufriedenheit und Feedback
Feedback: Der Dienstleister stellt dem Kunden nach Abschluss der Arbeiten die Möglichkeit zur Abgabe von Feedback und Bewertung des Services zur Verfügung.
Rückmeldung: Regelmäßige Überprüfung der Kundenzufriedenheit und Anpassung des Serviceangebots.
8. Bestätigung der Problemlösung
Unterschrift zur Problemlösung: Der Kunde bestätigt nach Abschluss der Arbeiten durch seine Unterschrift, dass das Problem zu seiner vollen Zufriedenheit gelöst wurde.
Dokumentation: Diese Bestätigung kann schriftlich oder digital erfolgen und wird als Nachweis für die erbrachte Leistung aufbewahrt.
9. Dokumentation der Arbeitszeit und Arbeitsschritte
Beginn der Arbeitszeit: Die Arbeitszeit beginnt, sobald der Dienstleister am vereinbarten Ort eintrifft und mit der Problemanalyse oder -behebung beginnt. Dies wird durch eine Zeitstempelung
dokumentiert und vom Kunden unterzeichnet.
Ende der Arbeitszeit: Die Arbeitszeit endet, wenn der Dienstleister die Arbeit an der Beseitigung des Problem abgeschlossen hat und der Kunde die erfolgreiche Lösung seines Problems per Unterschrift bestätigt hat. Sollte der Dienstleister das Problem nicht gelöst haben, fallen für den Kunden keine Kosten an (weder Anfahrtspauschale noch Arbeitszeit).
Arbeitszeitunterbrechungen: Pausen oder Unterbrechungen, die nicht im Zusammenhang mit der Problembehebung stehen, werden nicht in die Arbeitszeit eingerechnet.
Wartezeiten (z.B. bei Installation, Zeiten für Eklärungen / Aufklärung an den Kunden gelten als Arbeitszeit.
Arbeitsprotokoll: Der Dienstleister führt ein detailliertes Protokoll über die durchgeführten Arbeitsschritte, verwendete Materialien und die aufgewendete Zeit.
Abschlussbericht: Nach Beendigung der Arbeit erhält der Kunde einen Abschlussbericht, der die durchgeführten Maßnahmen, die Dauer und die verwendeten Materialien zusammenfasst.
10. Anwesenheitsdauer
Definition der Anwesenheit: Die Anwesenheit beginnt, sobald der Dienstleister am Einsatzort eintrifft und endet, wenn er den Einsatzort verlässt.
Zeiterfassung: Die Anwesenheit wird durch ein digitales Zeiterfassungssystem dokumentiert, das den genauen Zeitpunkt des Eintreffens und des Verlassens des Einsatzortes festhält.
11. Eigentumsvorbehalt
DIGIDACHS behält sich das Eigentum an den gelieferten Waren und Leistungen bis zur Bezahlung des vollständigen Rechnungsbetrages vor. Bei Zahlungsverzug des Vertragspartners ist der Dienstleister berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die von ihm gelieferte Ware zurückzuholen. Ein weiterer Verzugsschaden bleibt davon unberührt.
12. Schutzrechte
Der Kunde sichert zu, dass er die vom Dienslteister geprüften Daten und zugrunde liegende Software rechtmäßig und in Einklang mit den Lizenzbedingungen erworben hat und zu deren Nutzung
befugt ist.
13. Geheimhaltung
Der Kunde verpflichtet sich gegenüber dem Dienstleister zur Wahrung sämtlicher Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, sofern ihm diese im Zuge der Durchführung eines Auftrages bekannt werden.
14. Datenschutz und Datenspeicherung
der Dienstleister ist berechtigt, die bezüglich der Geschäftsverbindung oder im Zusammenhang mit dieser erhaltenen Daten über den Kunden im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu verarbeiten.
15. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist der Sitz des Dienstleisters.
16. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen,
die dem gewollten Zweck in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt.
17. Schlussbestimmungen
Für diese Geschäftsbedingungen sowie die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen DIGIDACHS – Jonas Bamerni und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als zwingend vereinbart.
DIGIDACHS
Siebengebirgsweg 42
53424 Remagen
TELEFON: 0151 61670293
EMAIL: INFO@DIGIDACHS.DE